Netzwerkdesign und hydraulische Simulation
Planen und simulieren Sie Ihr thermisches Energiesystem, von wenigen Gebäuden bis hin zu ganzen Stadtteilen. Schätzen Sie Netzwerk-KPIs genau, dimensionieren Sie Rohrleitungen und berechnen Sie Druckverluste entlang des Netzwerks. Integrieren Sie Höhenunterschiede in das System, integrieren Sie mehrere Einspeisepunkte und erneuerbare Energiequellen.
Unsere Lösung
Assistent für die Simulation thermischer Energiesysteme
Rohrverlegung automatisch generieren
Generieren Sie automatisch Ihr Netzwerklayout, indem Sie die Entfernung und Wärmeverluste minimieren. Anschließend können Sie Ihr Netzwerk ganz einfach starten und nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Routing basierend auf Einschränkungen anpassen
Ändern Sie das Netzlayout direkt auf der Benutzeroberfläche und passen Sie die Leitungsführung entsprechend den technischen Vorgaben an. Ändern Sie die Abmessungen und Kosten pro Meter der gesamten Rohrinstallation. Fügen Sie ganz einfach Gebäude und Anschlusspunkte hinzu oder entfernen Sie diese. Passen Sie die Größe von Wärmekraftwerken automatisch an den Energiebedarf an.
Hydraulikelemente konstruieren
Simulieren Sie das Netzwerk und dimensionieren Sie die hydraulischen Elemente. Visualisieren Sie Druckverluste im gesamten System und nehmen Sie Anpassungen auf Grundlage des Höhenunterschieds vor.
Individuelle Angebotskurven und Kosten
Geben Sie Ihre eigenen Daten von Rohr- und Pumpenlieferanten ein, um das System genau nach Ihren Anforderungen zu konzipieren. Schätzen Sie CAPEX und OPEX anhand der Lieferantenkosten genau ein.
Entwurf von Netzwerken der 5. Generation (Anergie)
Entwerfen und simulieren Sie Niedertemperatur-Anergie-Netzwerke (DHC der 5. Generation) vollständig und dimensionieren Sie Wärmepumpen an jeder Unterstation unter Berücksichtigung der Rohrmaterialien und des Heiz- und Kühlbedarfs. Verbinden Sie Ihr System mit verschiedenen Niedertemperatur-Energiequellen.
Flache geothermische Sonden
Dimensionieren und simulieren Sie ein flaches geothermisches Energiefeld verbinden Sie es mit einem thermischen System (von einem einzelnen Gebäude bis hin zu einem Fernwärme- und Fernkältenetz). Berechnen Sie die Auslass- und Einlasstemperaturen sowie die Wärmeentzugsrate der Bohrlöcher (Einzelbohrlöcher oder Bohrlochfelder).
Sind Sie bereit, Ihr nächstes anspruchsvolles Hydraulikprojekt zu simulieren?
Entwerfen Sie thermische Energiesysteme und Fernwärmenetze mit fortschrittlicher hydraulischer Simulation dank der Planeto Software Solution.
Leistungsstarke Nutzer, leistungsstarke Geschichten
Unsere Kunden berichten über ihre Erfahrungen mit der Integration von Planeto Software in ihren täglichen Arbeitsablauf. Erfahren Sie, wie Unternehmen Planeto nutzen, um ihre Arbeitsweise zu veränder
Wie Planeto Ström SA dabei half, Geothermie an einen historischen UNESCO-Standort zu bringen
Mithilfe der Software von Planeto entwickelte Ström SA eine bahnbrechende nachhaltige Lösung, die die Energiesysteme Tausender historischer Dörfer weltweit revolutionieren könnte.
Aufbau einer nachhaltigen Lösung für die flache Erdwärmeheizung für eine Gemeinde
Mehrere erneuerbare Energiequellen und intelligente Verteilungsnetze
Ein innovatives Multi-Energie-Fernwärmeprojekt, das die Zukunft der automatisierten Optimierung der städtischen Energieversorgung durch die Integration mehrerer erneuerbarer Energiequellen und intelligenter Verteilungsnetze aufzeigt.






